Neuigkeiten

Erfahren Sie in unserem Blog alles über grundlegende Finanzthemen wie Sparen, Investieren und Vermögensplanung für kluge Entscheidungen.

EZB-Sitzung am 12. September 2024: Erwartete Zinssenkung und ihre möglichen Auswirkungen auf die Märkte

Am 12. September 2024 steht eine der wichtigsten geldpolitischen Entscheidungen des Jahres bevor: Die Europäische Zentralbank (EZB) wird voraussichtlich eine weitere Senkung des Leitzinses um 0,25 Prozentpunkte beschließen. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt in einem Jahr, das bereits von wirtschaftlicher Unsicherheit und komplexen makroökonomischen Entwicklungen geprägt ist.

In diesem Artikel analysieren wir die Hintergründe der bevorstehenden Entscheidung, die Auswirkungen auf die Märkte und Wirtschaft sowie die Einschätzung von Dr. Thomas Müller, Chefvolkswirt der SKP Invest GmbH.

Die wirtschaftliche Lage und die Gründe für die erwartete Zinssenkung

Die EZB hat im Juni 2024 ihren Zinssenkungszyklus nach einer längeren Phase steigender Zinsen eingeleitet. Die im Juni und Juli gefällten Entscheidungen spiegeln die Reaktion der EZB auf die schwächere konjunkturelle Entwicklung in der Eurozone wieder, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe und in der Industrie. Die jüngsten makroökonomischen Daten zeigen, dass das Wachstum in der Eurozone verhalten bleibt, was die Erwartung weiterer Zinssenkungen verstärkt.

Michael Field, European Equity Strategist bei Morningstar, erklärt: „Die aktuellen Erwartungen der Ökonomen deuten auf zwei oder mehr Zinssenkungen in diesem Jahr hin, in einem Umfang von rund 0,75 Prozentpunkten. Damit würde der Hauptrefinanzierungssatz von seinem Höchststand von 4,25 % zu Beginn des Jahres auf 3,5 % sinken.“

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich seit Beginn des Jahres 2024 erheblich verändert. Während die Gesamtinflation in der Eurozone weiterhin hoch bleibt, bewegt sie sich allmählich in Richtung des EZB-Ziels von 2 %, das im ersten Quartal 2025 erreicht werden soll. Gleichzeitig bleibt das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) schwach: Im zweiten Quartal 2024 stieg das BIP der Eurozone lediglich um 0,3 % im Vergleich zum Vorquartal, wobei die deutsche Wirtschaft sogar leicht schrumpfte.

Diese Entwicklungen haben die Erwartungen der Marktteilnehmer stark beeinflusst. Zu Jahresbeginn ging man noch von einer eher moderaten Senkung der Zinssätze aus, doch die derzeitige wirtschaftliche Lage und die unsicheren globalen Perspektiven haben dazu geführt, dass die Märkte nun eine deutlichere Lockerung der Geldpolitik einpreisen.

Kommentar und Einschätzung von Dr. Thomas Müller

Dr. Thomas Müller, Chefvolkswirt der SKP Invest GmbH, kommentiert die bevorstehende Zinssenkung wie folgt:

„Die EZB steht vor einer heiklen Entscheidung. Einerseits muss sie die Inflation unter Kontrolle halten, andererseits darf sie die fragile wirtschaftliche Erholung nicht gefährden. Die voraussichtliche Zinssenkung im September spiegelt die Notwendigkeit wieder, das Wachstum zu stimulieren und die Kreditkonditionen zu lockern, insbesondere angesichts der Schwäche in den Kernbereichen der Eurozonen-Wirtschaft wie der deutschen Industrie.

Allerdings muss die EZB vorsichtig agieren. Weitere Zinssenkungen könnten zwar kurzfristig positive Impulse für die Wirtschaft liefern, aber sie bergen auch das Risiko, die Preisstabilität langfristig zu gefährden. Zudem könnte die Zinssenkung den Euro gegenüber dem US-Dollar weiter schwächen, was zwar Exporte begünstigt, aber auch Inflation importieren könnte.

Die EZB wird voraussichtlich einen datengestützten Ansatz verfolgen und ihre geldpolitischen Entscheidungen von Sitzung zu Sitzung abwägen, um die Flexibilität zu bewahren und auf unerwartete Entwicklungen reagieren zu können.“

Mögliche Auswirkungen der Zinssenkung auf die Märkte

Die erwartete Zinssenkung dürfte sowohl für die Finanzmärkte als auch für die Realwirtschaft spürbare Folgen haben:

  1. Aktienmärkte: In der Regel führen Zinssenkungen zu einer Aufwärtsbewegung an den Aktienmärkten, da günstigere Kreditkonditionen Investitionen erleichtern und Unternehmensgewinne tendenziell positiv beeinflussen. Anleger könnten daher eine verstärkte Nachfrage nach Aktien erwarten, insbesondere in konjunkturabhängigen Sektoren.
  2. Anleihenmärkte: Sinkende Zinssätze führen in der Regel zu höheren Anleihepreisen, da die Renditen bestehender Anleihen im Vergleich zu neuen, niedrig verzinsten Emissionen attraktiver werden. Dies könnte zu einer verstärkten Nachfrage nach Staatsanleihen und Unternehmensanleihen führen.
  3. Sparzinsen: Auf der anderen Seite wird erwartet, dass die Zinssätze für Sparguthaben weiter sinken, was die Erträge für Sparer schmälert. Die Einlagefazilität, die die Zinsen auf Bankeinlagen bei der EZB bestimmt, könnte ebenfalls weiter sinken, was sich direkt auf die Konditionen für Sparguthaben auswirken würde.
  4. Hypotheken und Kredite: Für Kreditnehmer hingegen sind Zinssenkungen in der Regel positiv. Niedrigere Zinsen bedeuten günstigere Konditionen für Hypotheken und Verbraucherkredite, was die Nachfrage nach Krediten ankurbeln könnte.

Ausblick: Weitere Zinssenkungen im Jahr 2024?

Die Sitzung im September ist nicht das einzige geldpolitische Ereignis in diesem Jahr. Bereits jetzt erwarten Marktteilnehmer mindestens eine weitere Zinssenkung im Dezember 2024. Bloomberg-Daten zufolge wird auch die Oktober-Sitzung der EZB als potenzieller Termin für eine zusätzliche Zinssenkung in Betracht gezogen.

Marc Schattenberg, Senior Economist bei Deutsche Bank Research, merkt an: „Die EZB wird wohl weiterhin vorsichtige Schritte unternehmen, um die Wirtschaft zu stabilisieren. Unser Basisszenario sieht zwei Zinssenkungen um jeweils 0,25 Prozentpunkte im September und Dezember vor. Allerdings könnte das Risiko einer dritten Zinssenkung im Jahr 2024 zunehmen, insbesondere wenn sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiter verschlechtern.“

Fazit

Die EZB-Sitzung am 12. September 2024 wird mit Spannung erwartet und könnte den Beginn einer weiteren Phase der geldpolitischen Lockerung einläuten. Die erwartete Zinssenkung spiegelt die Herausforderungen wieder, denen die Eurozone derzeit gegenübersteht: eine fragile wirtschaftliche Erholung, eine nach wie vor hohe Inflation und globale Unsicherheiten. Für Investoren und Sparer ist es wichtig, die Entwicklungen genau zu beobachten und ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen.

Die SKP Invest GmbH bleibt weiterhin an der Seite ihrer Kunden, um sie durch diese unsicheren Zeiten zu begleiten und fundierte Entscheidungen zu treffen.


Über SKP Invest GmbH:
Die SKP Invest GmbH ist ein führendes Unternehmen im Bereich Finanzberatung und Kapitalmarktanalysen. Mit umfassender Erfahrung und fundierter Expertise bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für private und institutionelle Investoren, um sichere und renditestarke Anlagestrategien zu gewährleisten.

FINANZWELT

Weitere Artikel